Angebote für Kinder & Schulklassen
Naturerlebnis-Angebote

Themenführungen für Schulklassen
Die Klassiker...
"Im Reich des Froschkönigs"
Einblicke in die Unterwasserwelt
Kann man mit dem Froschlöffel essen? Kneift der Wasserskorpion? Wie lieben sich Li(e)bellen?
WIR suchen mit Keschern, Gläsern und Lupen nach den Lieblingsspeisen des Froschkönigs. Wir schleichen uns an, lauschen, und beobachten alles, was im Gewässer so lebt... Wir bauen uns ein Wasserlabor im grünen Klassenzimmer auf und messen, vergleichen, bestimmen und protokollieren.
Die Tümpeltour von Frühjahr bis Herbst
"Farben, Düfte, Töne"
Mit allen Sinnen durch die bunte Welt der Wiese
Was blüht, duftet und brummelt denn da? Wie viele Farben hat die Natur? Hörst du das Gras wachsen? WIR erlauschen, erschnuppern und beobachten das Leben auf der Blumenwiese und im Kräutergarten. Wir ertasten barfuss unseren Weg, wir erriechen unsere Lieblingspflanze, und erstellen eine Geräuschelandkarte. Wir mischen unser eigenes Natur-Parfum oder brauen uns einen Frühlingscocktail. Wir legen ein Mandala, wir rätseln, spielen und basteln ...
Die Sinneswanderung von Frühjahr bis Spätsommer
"Auf Spurensuche"
Der Biber als Baumeister
Wozu braucht der Biber eine Kelle? Wie putzen sich Biber ihre Zähne? Ernähren sich Biber vegetarisch? WIR wandern ins Biberland. Wir suchen nach Spuren des heimischen Elbebibers. Wir werden seine Bauwerke näher beleuchten. Wir werden selbst zu Bibern ...
Die Expedition ins Biberland ganzjährig (ideal: Herbst / Winter)
Neu im Angebot:
„Wo die wilden Tiere wohnen…“ (Grundschule)
Eine Wald-Expedition für kleine Naturforscher
Buchen muss man nicht lange suchen, aber was wächst noch so im Wald, wo verstecken sich die wilden Tiere? Wir folgen ihren Spuren und entdecken die Geheimnisse des Zauberwaldes. Wir forschen als Naturexperten mit Becherlupe und Fernglas, und schlüpfen in die Rolle von Eichhörnchen, Fledermaus, Specht & Co.
Der Wald-Erlebnistag von Frühjahr bis Herbst
* Bei unseren Wald-Programmen muss eine Zeit von mind. 3 Stunden zur Verfügung stehen, da eine Wegstrecke von ca. 20-30 Minuten bis zum Wald jeweils hin und zurück eingeplant werden muss. Bitte auf geeignetes Schuhwerk achten!
Projekttage im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
„Der Wald und ich“ (Klassen 5 - 8)
in Zusammenarbeit mit der Naturwacht
Thematische Schwerpunkte der Projekttage sind die eiszeitlichen und kulturhistorischen Einflüsse auf die Landschaft des nordöstlichen Brandenburgs, sowie die naturräumlichen Zusammenhänge, dargestellt an den verschiedenen drei Waldtypen Laubmischwald, Nadelwald, und Erlenbruch. Beispielhaft am Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin als Modellregion einer nachhaltigen Entwicklung werden die Bedeutung von intakten Ökosystemen, einer zukunftsfähigen Landbewirtschaftung sowie Nutzungskonflikte im Großschutzgebiet beleuchtet.
Die Projekttage können wahlweise an 3 aufeinanderfolgenden Vormittagen, über Mittag mit Verpflegung, oder mit Übernachtung (Unterbringung in Zelten auf dem Gelände der Blumberger Mühle) gebucht werden. Es können auch einzelne Module (Ökosystem Wald; Eiszeit / Landschaftsentstehung; Schutzgebiete / Landnutzung) je nach Zeitbudget individuell zusammengestellt werden.
Kontakt: Jan Hesse, Tel. 03331 2604-40
Kita-Angebote
Spannende Abenteuer für die Kleinen:
• Tümpeltour mit Fritz Frosch,
• Auf den Spuren von Bibo Biber,
• Wiesenflug mit Bienchen Sumserum:
Während einer ca. einstündigen Entdeckungstour durch unsere Naturerlebnislandschaft wird ein buntes Programm aus eigenen Untersuchungen, spielerischen und kreativen Elementen angeboten. In der zweiten Stunde kann je nach Wetter („Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ – daher bitte entsprechend anziehen…) das Erlebte eigenständig in der Spiellandschaft der Blumberger Mühle nachempfunden werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Aktivraum im Hause für Bastelaktivitäten zu nutzen oder eine Geschichte vorzulesen
Alle diese Veranstaltungen werden durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und das Land Brandenburg unterstützt. ELER Brandenburg
Kindergeburtstag in der Natur
Auf der Suche nach dem Blumberger Mühlenschatz
Nicht weit von der Blumberger Mühle entfernt liegt ein Schatz versteckt. Das sagt jedenfalls die Schatzkarte des letzten, vor vielen Jahren verstorbenen Blumberger Müllers aus. Diesen Schatz gilt es zu bergen. Aber auf dem Weg zum Versteck muss erst so manches naturkundliche Geheimnis gelüftet, so manches biologische Rätsel gelöst und so manches Hindernis überwunden werden.
Eine Versorgung der Geburtstagsgesellschaft durch das Restaurant der Blumberger Mühle ist möglich und gesondert zu vereinbaren.
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: pauschal 70,- Euro für bis zu 6 Kinder, jedes weitere Kind 3,60 Euro
Termine: ganzjährig nach Voranmeldung
Teilnehmer: Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren, maximal 15 Kinder
Anmeldung: 03331 2604-0