Preise & Öffnungszeiten
Hier finden Sie alle Infos zu unseren Öffnungszeiten und Eintrittspreisen. Das NABU Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle und unser Restaurant sind ganzjährig geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mehr →
Hier finden Sie Infos zu allen kommenden Veranstaltungen. Mehr →
Eine kleine Stärkung bevor es wieder in die Natur geht? Unser Restaurant bietet leckere Speisen mit Bio- und regionalen Zutaten. Mehr →
Erleben Sie den Buchenwald Grumsin im Rahmen von geführten Wanderungen. 2011 wurden 590 Hektar des Grumsin in das Weltnaturerbe aufgenommen. Mehr →
Wiesenwoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Wiesenwoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Wiesenwoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Wiesenwoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Wiesenwoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Wiesenwoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Kräuter-Familientag Blumberger Mühle
16278 Angermünde
BFD-Seminar Teichgebiet Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Insektenwoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Insektenwoche
16278 Angermünde
Insektenwoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Insektenwoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Insektenwoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Insektenwoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Insektenwoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Die Wanderausstellung „Emys orbicularis – Zeuge der Urzeit“ wird zurzeit in der Blumberger Mühle gezeigt. Sie geht auf eine Initiative der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Artenschutz (AGENA) zurück und vermittelt Hintergrundinformationen zum Projekt zur Rettung der letzten einheimischen Sumpfschildkröten.
Mit zahlreichen Fotos, Grafiken und zwei Dioramen vermittelt die Ausstellung einen anschaulichen Einblick in das spannende Projekt zum Schutz der seltensten Wirbeltierart in Deutschland.
Der Verein AGENA engagiert sich im Rahmen verschiedener Forschungs- und Naturschutzprojekte insbesondere für den langfristigen Erhalt bedrohter Amphibien- und Reptilienarten. Infos gibt es z.B. unter: https://agnatur.net/die-schildkroete-der-meere-kehrt-zurueck/
Die Aufzeichnung des Konzertes, das im Rahmen der Naturkonzerthalle auf unserem Gelände stattgefunden hat, kann jetzt angeschaut werden. Viel Spaß!
Wenn Sie noch mehr über die Naturkonzerthalle erfahren wollen, können sie auch auf dieser Seite schauen: Alle Filme, die im Rahmen der Naturkonzerthalle enstanden sind.
"Ein Konzert zur Wiesen-Platterbse" Die Naturkonzerthalle in der Blumberger Mühle
Naturkonzerthalle 2021 | Lathyrus pratensis from Nature Concerthall on Vimeo.
Bis ins nächste Jahr, wird die Ortsdurchfahrt Kerkow und so die direkte Zufahrt zu unserem Naturerlebniszentrum, teilweise gesperrt sein. Aktuell ist es wieder möglich, über die Autobahnabfahrt „Joachimsthal“ abzufahren und dann über Angermünde die Blumberger Mühle zu erreichen. Aus Richtung Norden (Prenzlau, AB-Abfahrt „Pfingstberg“) ist die Ortsdurchfahrt Kerkow gesperrt. Bitte fahren Sie aus Norden kommend bis zur AS „Joachimsthal“ und fahren da ab.
Hier finden Sie alle Infos zu unseren Öffnungszeiten und Eintrittspreisen. Das NABU Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle und unser Restaurant sind ganzjährig geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mehr →
Wir wollen bei Kindern und Jugendlichen die Neugier auf Natur wecken, ihre Kenntnisse über die vielfältigen heimischen Tier - und Pflanzenarten und deren Lebensräume vermitteln, ökologische Zusammenhänge und Naturschutz begreifbar und erlebbar machen. Mehr →
In unserem Haus stehen Praktikumsplätze, FÖJ sowie BFD Stellen zur Verfügung. Nicht nur die Arbeiten mit Gruppen oder die Mitarbeit an verschiedenen Camps sind dabei eine Aufgabe, sondern auch die Landschaftspflege und tierpflegerische Tätigkeiten. Mehr →
Wie kommen Sie zu uns? Egal ob mit dem ÖPNV oder dem Auto, auf unserer Anreise Seite finden Sie die aktuellen Infos und den Fahrplan des BiberBus. Mehr →