NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Unsere Projekte
        Aktuelle und abgeschlossene Projekte

        Spannende Projekte in der Blumberger Mühle Mehr →

      • Unser Restaurant
        Für Leib & Seele - Ihr Gastgeber im Grünen

        Regional und bio Mehr →

      • Themen
      • Naturerlebniszentrum
      • Audioguide
      • Team
      • Leitbild
      • Tiere
      • Restaurant
      • Projekte
      • Kontakt
      • Aktionen des NABU
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Aktion Krötenwanderung
  • Unsere Angebote
      • Unsere Projekte
        Aktuelle und abgeschlossene Projekte

        Spannende Projekte in der Blumberger Mühle Mehr →

      • Unser Restaurant
        Für Leib & Seele - Ihr Gastgeber im Grünen

        Regional und bio Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildung
      • Führungen
      • Weitere Angebote
      • Aktionen des NABU
      • Torffrei gärtnern
      • Handys für Hummeln
      • Nistkästen bauen
  • Unsere Veranstaltungen
      • Unsere Projekte
        Aktuelle und abgeschlossene Projekte

        Spannende Projekte in der Blumberger Mühle Mehr →

      • Unser Restaurant
        Für Leib & Seele - Ihr Gastgeber im Grünen

        Regional und bio Mehr →

      • Themen
      • Veranstaltungen
      • Anmeldung
      • Highlights des Jahres
      • Aktionen des NABU
      • Natur des Jahres
      • Lernplattform
      • Schwalbenfreundliches Haus
  • Unsere Region
      • Unsere Projekte
        Aktuelle und abgeschlossene Projekte

        Spannende Projekte in der Blumberger Mühle Mehr →

      • Unser Restaurant
        Für Leib & Seele - Ihr Gastgeber im Grünen

        Regional und bio Mehr →

      • Themen
      • Blumberger Teiche
      • Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
      • Buchenwald Grumsin
      • Sernitzmoor
      • Aktionen des NABU
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Aktion Krötenwanderung
  • Mitmachen & Spenden
      • Unsere Projekte
        Aktuelle und abgeschlossene Projekte

        Spannende Projekte in der Blumberger Mühle Mehr →

      • Unser Restaurant
        Für Leib & Seele - Ihr Gastgeber im Grünen

        Regional und bio Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitmachen
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Ehrenamt
      • Aktionen des NABU
      • Naturgucker
      • Störche auf Reisen
      • Infothek
  • Presse
  1. Unsere Region
  • Unsere Region
  • UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin
  • Das Sernitzmoor
  • Naturschutzgebiet Blumberger Teiche
  • Biosphärenreservat Schorfheide Chorin
Vorlesen

UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin

Nur 7 km entfernt vom NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle liegt ein ganz besonderer Wald. Der Buchenwald Grumsin ist seit 2011 mit vier weiteren naturnahen Buchenwäldern in Deutschland von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt.

Buchenwald Grumsin (Urheber: M.Komm)

Buchenwald Grumsin (Urheber: M.Komm)

In der Kernzone des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin gelegen, nimmt der Buchenwald Grumsin eine Fläche von 560 Hektar ein und zählt damit zu den größeren Teilgebieten in Deutschland. Im Grumsiner Wald lässt sich die Eiszeit erleben. Die Lage auf einer Endmoräne prägt seine Gestalt: Höhenunterschiede von 100 Metern, Seen, Moore und Erlensümpfe durchdringen die Waldlandschaft und bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause. Die dominierende Pflanzengesellschaft ist der Waldmeister-Buchenwald. Seit nunmehr über 30 Jahren wird der Wald nicht mehr wirtschaftlich genutzt. Noch ähnelt der Grumsin einem Wirtschaftswald, jedoch ist der Anteil von Alt- und Totholz schon deutlich angestiegen. So können sich Strukturen eines Sekundär-Urwaldes entwickeln: Äste oder ganze Stämme brechen und bieten Raum für neue Baumgenerationen, an alten Bäumen entstehen Höhlen und Kleinsthabitate. Zahlreiche schützenswerte Arten haben hier ihren Lebensraum. Sobald ein Baum erkrankt oder als Totholz am Waldboden liegt kommen die jeweiligen Arten zum Zug und nutzen das Holz als Lebensquelle. Heimisch sind hier u.a. anspruchsvolle Arten wie der Balkenschröter und Kopfhornschröter. Für alte Buchenwälder typische Arten wie Schwarzstorch, Mittelspecht und Zwergschnäpper werden wieder heimisch. Außerdem hat er eine wesentliche Bedeutung als Brutgebiet u.a. für Seeadler und Kranich.

In unserer Ausstellung können Sie sich über die Entstehungsgeschichte und vielfältige Tier und Pflanzenwelt der Buchenwälder sowie über die Integration von Naturschutz in Wirtschaftswäldern informieren. Verschiedene Waldformen stehen dabei im Vordergrund: der in Brandenburg typische Kiefernforst, ein naturverträglich bewirtschafteter Buchenwald und der seltene Buchenurwald, wie er im Grumsin wieder entstehen soll.

Sie haben Lust bekommen, bei einer Wanderung mehr über den Grumsin zu erfahren? Wir bieten ganzjährig Führungen an.


Adresse & Kontakt

NABU - Naturerlebniszentrum
Blumberger Mühle
Blumberger Mühle 2
16278 Angermünde

Telefon 03 33 1.26 04 - 0 | Fax - 50 00
Blumberger.Muehle@NABU.de

Infothek & Service

Praktikum & Freiwilligendienst
Kontakt
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Impressum

Top-Themen

Veranstaltungen
Führungen
Angebote für Kindergärten
Restaurant

Spenden für die Natur

Direkt online spenden

Spendenkonto:
Sparkasse Uckermark
IBAN: DE63 1705 6060 3624 0045 99
BIC: WELADED1UMP

  • Presse