NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Unsere Projekte
        Aktuelle und abgeschlossene Projekte

        Spannende Projekte in der Blumberger Mühle Mehr →

      • Unser Restaurant
        Für Leib & Seele - Ihr Gastgeber im Grünen

        Regional und bio Mehr →

      • Themen
      • Naturerlebniszentrum
      • Audioguide
      • Team
      • Leitbild
      • Tiere
      • Restaurant
      • Projekte
      • Kontakt
      • Aktionen des NABU
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Aktion Krötenwanderung
  • Unsere Angebote
      • Unsere Projekte
        Aktuelle und abgeschlossene Projekte

        Spannende Projekte in der Blumberger Mühle Mehr →

      • Unser Restaurant
        Für Leib & Seele - Ihr Gastgeber im Grünen

        Regional und bio Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildung
      • Führungen
      • Weitere Angebote
      • Aktionen des NABU
      • Torffrei gärtnern
      • Handys für Hummeln
      • Nistkästen bauen
  • Unsere Veranstaltungen
      • Unsere Projekte
        Aktuelle und abgeschlossene Projekte

        Spannende Projekte in der Blumberger Mühle Mehr →

      • Unser Restaurant
        Für Leib & Seele - Ihr Gastgeber im Grünen

        Regional und bio Mehr →

      • Themen
      • Veranstaltungen
      • Anmeldung
      • Highlights des Jahres
      • Aktionen des NABU
      • Natur des Jahres
      • Lernplattform
      • Schwalbenfreundliches Haus
  • Unsere Region
      • Unsere Projekte
        Aktuelle und abgeschlossene Projekte

        Spannende Projekte in der Blumberger Mühle Mehr →

      • Unser Restaurant
        Für Leib & Seele - Ihr Gastgeber im Grünen

        Regional und bio Mehr →

      • Themen
      • Blumberger Teiche
      • Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
      • Buchenwald Grumsin
      • Sernitzmoor
      • Aktionen des NABU
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Aktion Krötenwanderung
  • Mitmachen & Spenden
      • Unsere Projekte
        Aktuelle und abgeschlossene Projekte

        Spannende Projekte in der Blumberger Mühle Mehr →

      • Unser Restaurant
        Für Leib & Seele - Ihr Gastgeber im Grünen

        Regional und bio Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitmachen
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Ehrenamt
      • Aktionen des NABU
      • Naturgucker
      • Störche auf Reisen
      • Infothek
  • Presse
  1. Unsere Angebote
  • Unsere Angebote
  • Umweltbildung
  • Kindergeburtstag
  • Natur für die Ohren – Der Audioguide des NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
  • Führungen
  • Weitere Angebote
Vorlesen

Führungen

Vom 24.07–06.09.2025 bieten wir jeweils Montag–Freitag um 14 Uhr eine kostenfreie öffentliche Führung an

Führung durch die Ausstellung Facettenreiche Insekten

Ausstellung Facettenreiche Insekten

Ausstellung Facettenreiche Insekten

Buchbar vom 09.06.–31.08.2025

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Insekten! Ob leuchtend grün, rot getüpfelt oder mit schillernden Flügeln – Insekten begeistern durch ihre Formen- und Farbenvielfalt. Sie machen rund 70 % aller Tierarten aus und sind ein unverzichtbarer Teil unserer Ökosysteme. Doch ihre Zahl schrumpft dramatisch – ein alarmierender Trend, für den vor allem wir Menschen verantwortlich sind.

Die interaktive Sonderausstellung „Facettenreiche Insekten – Vielfalt │ Gefährdung │ Schutz“ zeigt anschaulich, wie es um unsere heimischen Insekten steht. Originalpräparate, multimediale Stationen und ein detailgetreues Insektenmodell machen wissenschaftliche Erkenntnisse lebendig. Die Ausstellung informiert nicht nur über die Bedeutung und Bedrohung der Sechsbeiner, sondern ermutigt auch zum Mitmachen beim Insektenschutz.

Begleiten Sie uns auf einer spannenden Führung und tauchen Sie ein in die Welt der kleinen Krabbler!

In den Sommerferien vom 24.07–06.09.2025 bieten wir jeweils Mittwoch kostenfrei um 14 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung an. Auf Anfrage bieten wir die Führung auch zu anderen Zeiten an. Kontakt: 03331/26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de

Treffpunkt: Eingangsbereich Blumberger Mühle
Dauer: 1 Stunde
Kosten: ab 6 Personen kostenlos, Gruppen unter 6 Personen 25 €


Naturerlebnislandschaft

entdecken Sie unsere Naturerlebnislandschaft

Europäische Sumpfschildkröte(P. Boege)

Europäische Sumpfschildkröte(P. Boege)

In den Sommerferien vom 24.07–06.09.2025 bieten wir jeweils Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag um 14 Uhr eine kostenfreie öffentliche Führung durch unsere Naturerlebnislanschaft an

In unserer 14 Hektar großen abwechslungsreichen Naturerlebnislandschaft lernen Sie verschiedene Lebensräume und die Besonderheiten ihrer schützenswerten Bewohner kennen. Das weitläufige Freigelände ist von Kleingewässern geprägt und bildet die Vielfalt der Biotope des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin in Miniaturformat ab. Wir zeigen Ihnen die für die Region typische Streuobstwiese und Sie erfahren, wieso sie nicht nur für uns Menschen, sondern auch für Tiere und Pflanzen wichtig ist. Vom Aussichtsturm haben Sie einen guten Blick auf das angrenzende Vogelschutzgebiet Blumberger Teiche. Dort sieht man die die extensive Fischereiwirtschaft und Sie haben gute Chancen, See- und Fischadler zu erblicken. In unserer Schauanlage lebt die gefährdete Europäische Sumpfschildkröte. Außerdem tragen wir durch die Haltung von Skudden-Schafen zum Erhalt bedrohter Haustierrassen bei. Erfahren Sie mehr über seltene Tier- und Pflanzenarten wie Beutelmeise, Biber und Rotbauchunke.

Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier

Treffpunkt: Eingangsbereich Blumberger Mühle
Dauer: 1–3 Stunden (individuell planbar)
Kosten: ab 6 Personen kostenlos, Gruppen unter 6 Personen 25 €
Buchungsanfragen: 03331/26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de


Blumberger Teiche

Führung durch das Naturschutzgebiet Blumberger Teiche

Führung durch BBM

Blumberger Teiche (Urheber Ratcyk)

Das Vogelschutzgebiet Blumberger Teiche wird vom Fischer Gensch extensiv bewirtschaftet. Dadurch bleibt der Lebensraum als Brut- und Rastplatz für zahlreiche Limikolen, Kraniche und andere Vögel erhalten. Offene Wasserflächen und naturnahe Uferbereiche bieten Lebensraum für eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Die Spuren und der Einfluss des Bibers sind im Gelände deutlich sichtbar. Bei der Wanderung erfahren Sie, wie er zur Landschaftsgestaltung beiträgt.

Treffpunkt: Eingangsbereich Blumberger Mühle
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: ab 6 Personen kostenlos, Gruppen unter 6 Personen 75 €


Moor Impressionen – dem Wasser so nah

Führung in die Sernitzniederung

Moor (Urheber: Polzin)

Moor (Urheber: Polzin)

Das ca. 800 ha große Sernitzmoor nahe Greiffenberg ist einer der wertvollsten Quellmoorkomplexe in Brandenburg. Erleben Sie die einzigartige Landschaft des Moores und erfahren mehr über den Schreiadler, den Wachtelkönig und den Seggenrohrsänger. Wir zeigen Ihnen die unterschiedlichen Entwicklungsstadien des Moores und welche wichtigen Funktionen Moore für die Biodiversität und als CO2-Speicher haben.

Treffpunkt: Parkplatz am Zolldamm in Greiffenberg
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: ab 6 Personen kostenlos, Gruppen unter 6 Personen 75 €

Buchungsanfragen: 03331/26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de


Grumsin Impressionen – auf den Spuren der Eiszeit

erleben Sie das UNESCO-Weltnaturerbe

Buchenwald Grumsin (Urheber: M.Komm)

Buchenwald Grumsin (Urheber: M.Komm)

Seit 2011 ist der Buchenwald Grumsin Teilgebiet des UNESCO-Weltnaturerbes „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“. Im Grumsiner Wald lässt sich die Eiszeit erleben. Die Lage auf einer Endmoräne prägt seine Gestalt: Höhenunterschiede von 100m, Seen, Moore und Erlensümpfe durchdringen die Waldlandschaft und bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten wie Schwarzstorch, Mittelspecht und Zwergschnäpper ein Zuhause. Bei einer geführten Wanderung erfahren Sie mehr über Kulturhistorie, Landschaftsnutzung, Wald- und Offenlandschaft sowie Geologie und Gewässer.

Treffpunkt: Kirche in Altkünkendorf
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: bis fünf Personen 120 €, ab sechs Personen 20€ pro Person, Jugendliche (12–17 Jahre) 10 €, unter 12 Jahren kostenfrei

Buchungsanfragen: 03331/26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de


Kutsch- und Kremserfahrten

Rundtour durch die historische Karpfenteichanlage

Kremserfahrt (Fangerow)

Kremserfahrt (Fangerow)

Ein Tag als Gruppe rund um das NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle kann mit einer Kutsch- oder Kremserfahrt verbunden werden. Mit Pferd und Wagen geht es durch die schöne Uckermark, um die Landschaft auf eine ganz besondere Art zu erleben. Die Brüder Ralf und Jens Fangerow, die seit ihrer Kindheit auf dem Kutschbock sitzen, teilen ihre Leidenschaft für Pferde, insbesondere für Kaltblüter, die sich durch ihr ruhiges Temperament und ihre Kraft als Zugpferde hervorragend eignen. Hier gehts zur  Website der Kutsch- und Kremserfahrten Fangerow.

Von der Blumberger Mühle aus führt die Kutschfahrt in das Landschaftsschutzgebiet Blumberger Teiche. Hier können die Spuren von Bibern und Seeadlern erkundet werden. Die einmalige Artenvielfalt der 20 Blumberger Teiche lädt dazu ein, in die Geheimnisse der Natur einzutauchen. Zudem gibt es eine Ausstellung über Moore- und Buchenwälder sowie eine Führung durch die 12 ha große Naturerlebnislandschaft.

Ein Besuch in der Blumberger Mühle wird zu einem unvergesslichen Naturerlebnis, wo Fuchs und Hase sich noch gute Nacht sagen und zahlreiche See- und Fischadler heimisch sind. Am Ende des Tages wird es viel Neues zu hören, sehen und riechen geben. Das Restaurant bietet eine reichhaltige Auswahl an regionalen Speisen und Getränken, um den Tag gebührend ausklingen zu lassen.

Aktuelle Preise bitte erfragen.


EU/ELER

Gefördert durch


Termine

03.08. 10:00 Uhr

Familientag Wildbienen
16278 Angermünde

07.08. 14:00 Uhr

Thementage Insektensommer
16278 Angermünde

10.08. 10:00 Uhr

Thementag Lebensraum Boden
16278 Angermünde

23.08. 17:00 Uhr

Fledermausnacht Blumberger Mühle
16278 Angermünde

02.09. 18:00 Uhr

Onlinevortrag Arten der Streuobstwiese
16278 Angermünde

04.09. 14:00 Uhr

Lebensraum Streuobstwiese
16278 Angermünde

07.09. 10:00 Uhr

Familientag: Vielfalt auf der Streuobstwiese
16278 Angermünde

  • Weitere Termine

Adresse & Kontakt

NABU - Naturerlebniszentrum
Blumberger Mühle
Blumberger Mühle 2
16278 Angermünde

Telefon 03 33 1.26 04 - 0 | Fax - 50 00
Blumberger.Muehle@NABU.de

Infothek & Service

Praktikum & Freiwilligendienst
Kontakt
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Impressum

Top-Themen

Veranstaltungen
Führungen
Angebote für Kindergärten
Restaurant

Spenden für die Natur

Direkt online spenden

Spendenkonto:
Sparkasse Uckermark
IBAN: DE63 1705 6060 3624 0045 99
BIC: WELADED1UMP

  • Presse