Highlights des Jahres


Konzert: Musik in der Natur - Brandenburgs Landschaft als Konzertbühne 05.07.2025
Klavierklänge inmitten der Natur – Konzert an der Blumberger Mühle 05.07.2025 18:30 Uhr
Das Außengelände der Blumberger Mühle verwandelt sich inmitten von Schilf- und Teichlandschaften in eine einzigartige Konzertbühne. Im Mittelpunkt stehen Klavierstücke, die von der Natur inspiriert sind – eine Quelle der Kreativität, die Musiker seit Jahrhunderten beflügelt.
Bei diesem Konzert verschmelzen Musik und Natur zu einer einzigartigen Klangwelt: Die musikalische Interpretation der Natur tritt in einen unmittelbaren Dialog mit echten Naturstimmen – etwa dem Ruf der Rotbauchunke oder dem Gesang der Nachtigall. Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir das faszinierende Zusammenspiel von Kunst, Kultur und Naturschutz auf besondere Weise erlebbar machen.
Wir freuen uns, den britischen Pianisten Julian Trevelyan als Solisten dieses Abends begrüßen zu dürfen. Trevelyan erreichte 2021 den zweiten Platz beim renommierten Concours Géza Anda in Zürich und wurde zugleich mit dem Mozartpreis sowie dem Publikumspreis ausgezeichnet. Bereits mit 16 Jahren war er Hauptpreisträger und jüngster Gewinner des Concours Marguerite Long in Paris.
Das Programm umfasst neben bekannten auch den zeitgenössischen Klavierzyklus Wanderungen durch die Mark Brandenburg des britischen Komponisten Dominic Wills. Entstanden nach einem längeren Aufenthalt in der Uckermark, greift er literarische Auszüge aus Theodor Fontanes gleichnamigem Werk auf und verknüpft diese mit musikalischen Reflektionen über Landschaft, Erinnerung und Natur. Wills promoviert aktuell an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg über Vogelgesang in der Musik – seine Kompositionen sind stark durch Naturerfahrungen geprägt.
🎟 Tickets:
Tickets können per E-Mail unter presse.blumberger-muehle@NABU.de vorbestellt oder direkt vor Ort erworben werden.
💰 Preis: 14 €
Wir laden Sie herzlich zu diesem besonderen Konzerterlebnis inmitten der Natur ein!
Das Konzert wird vom Landkreis Uckermark und der Stadt Angermünde gefördert.
Programm:
Jean-Philippe Rameau
Suite in E minor, Second Book: IV Le Rappel des oiseaux (Das Geschrei der Vögel)
Richard Wagner
Ankunft bei den schwarzen Schwänen
Carl Reinecke
4 Fantasiestücke for Piano, Op.86 “Bilder aus Süden“: No.3, Gondoliera
Abel Decaux
Clairs de lune: Clairs de lune: ICV. La mer (Das Meer)
Enrique Granados
Goyescas (Suite): 4. Quejas o la maja y el ruisenor (Maja und die Nachtigall)
Ferruccio Busconi
Indisches Tagebuch, BV 267, Book 1: III. Andante
Frank Bridge
4 Characteristic Pieces: No.1 Water Nymphs (Wassernymphen)
Frank Bridge
4 Characteristic Pieces: No.4 Fireflies (Glühwürmchen)
Béla Bartók
Out Doors, BB 89, Sz.81 – Volume 2: 4. The Night’s Music (Die Nachtmusik)
Olivier Messiaen
Huit Préludes: 1. La colombe (Die Taube)
Olivier Messiaen
Huit Préludes: 2. Chants d‘extase dans un paysage triste (Lieder der Ekstase in einer traurigen Landschaft)
Olivier Messiaen
Catalogue d’oiseaux: No.13, Le courlis cendré (Der Brachvogel)
Dominic Wills
Wanderungen durch die Mark Brandenburg
Konzertdauer: 1,5 Std inklusive Pause
Herbstfest 21.09.2025
Zum Tag der Regionen findet auch in diesem Jahr von 10–17 Uhr auf dem Gelände der Blumberger Mühle unserer traditionelles Herbstfest mit Regionalmarkt statt. Zusammen mit der Biosphärenreservatsverwaltung Schorfheide-Chorin laden wir zu einem erlebnisreichen Tag ein.
Auf unserem Regionalmarkt können sie die Fülle in der Uckermark erzeugter Produkte erleben und mit Erzeuger*innen ins Gespräch kommen. Sie können sich auf ausgezeichneten Fisch aus Angermünde, Pflanzen und andere Besonderheiten freuen.
Außerdem suchen wir wieder Kürbiskönig*innen. Wie in den letzten Jahren küren wir neben dem größten auch das außergewöhnlichste Kürbisgewächs. Ob Zucchini, Kürbis oder Gurke wir freuen uns, wenn viele zusammenkommen, um die Vielfalt der uckermärkischen Gartenerzeugnisse zu zeigen. Wer also in seinem Garten besonders außergewöhnliche Sorten oder Wuchsformen oder gar skurrile Kürbisse entdeckt, ist herzlich eingeladen sie mit ins Rennen zu schicken.
An diesem Tag haben Sie freien Eintritt.
Großer Fischzug 18.10.2025
An den Blumberger Teichen findet von 9–15 Uhr wieder das große Schauabfischen statt. An diesem Tag lassen sich die Fischer bei ihrem alten Handwerk über die Schulter schauen. Mit großen Zugnetzten werden mehr als 2000 Karpfen von den Fischern an Land gezogen. Mit diesem Termin möchte der Fischer Klaus-Peter Gensch zeigen, wie wertvoll dieses traditionelle Handwerk für die Region ist. Eine nachhaltige Teichwirtschaft im UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin setzt vor allem auf das gute Zusammenleben von Menschen und Natur.
Anreise: Sie erreichen die Fischteiche entweder zu Fuß oder mit dem Rad. Die Strecke beträgt etwa 3 km ab dem Parkplatz des NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle. Besucher*Innen können ihr Auto auf dem Parkplatz des NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle abstellen.