NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Unsere Projekte
        Aktuelle und abgeschlossene Projekte

        Spannende Projekte in der Blumberger Mühle Mehr →

      • Unser Restaurant
        Für Leib & Seele - Ihr Gastgeber im Grünen

        Regional und bio Mehr →

      • Themen
      • Naturerlebniszentrum
      • Audioguide
      • Team
      • Leitbild
      • Tiere
      • Restaurant
      • Projekte
      • Kontakt
      • Aktionen des NABU
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Aktion Krötenwanderung
  • Unsere Angebote
      • Unsere Projekte
        Aktuelle und abgeschlossene Projekte

        Spannende Projekte in der Blumberger Mühle Mehr →

      • Unser Restaurant
        Für Leib & Seele - Ihr Gastgeber im Grünen

        Regional und bio Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildung
      • Führungen
      • Weitere Angebote
      • Aktionen des NABU
      • Torffrei gärtnern
      • Handys für Hummeln
      • Nistkästen bauen
  • Unsere Veranstaltungen
      • Unsere Projekte
        Aktuelle und abgeschlossene Projekte

        Spannende Projekte in der Blumberger Mühle Mehr →

      • Unser Restaurant
        Für Leib & Seele - Ihr Gastgeber im Grünen

        Regional und bio Mehr →

      • Themen
      • Veranstaltungen
      • Anmeldung
      • Highlights des Jahres
      • Aktionen des NABU
      • Natur des Jahres
      • Lernplattform
      • Schwalbenfreundliches Haus
  • Unsere Region
      • Unsere Projekte
        Aktuelle und abgeschlossene Projekte

        Spannende Projekte in der Blumberger Mühle Mehr →

      • Unser Restaurant
        Für Leib & Seele - Ihr Gastgeber im Grünen

        Regional und bio Mehr →

      • Themen
      • Blumberger Teiche
      • Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
      • Buchenwald Grumsin
      • Sernitzmoor
      • Aktionen des NABU
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Aktion Krötenwanderung
  • Mitmachen & Spenden
      • Unsere Projekte
        Aktuelle und abgeschlossene Projekte

        Spannende Projekte in der Blumberger Mühle Mehr →

      • Unser Restaurant
        Für Leib & Seele - Ihr Gastgeber im Grünen

        Regional und bio Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitmachen
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Ehrenamt
      • Aktionen des NABU
      • Naturgucker
      • Störche auf Reisen
      • Infothek
  • Presse
  1. Unsere Veranstaltungen
  • (Ohne Titel)
  • Anmeldung für Programme
  • Aktuelle Veranstaltungen in der Blumberger Mühle
  • Highlights des Jahres
Vorlesen

Highlights des Jahres

Hier finden Sie die großen Ereignisse des Jahres der Blumberger Mühle. Von der BNE Zertifizierung über Kinderfest zum Herbst mit der Wahl der Kürbiskönig*innen. Für Groß und Klein ist etwas Spannendes dabei.

Konzert: Musik in der Natur - Brandenburgs Landschaft als Konzertbühne

Trevelyan in Snape Malting an einem Flügel sitzend in Mitten einer Schilflandschaft

Julian Trevelyan in Snape Maltings

Klavierklänge inmitten der Natur – Konzert an der Blumberger Mühle

Das Außengelände der Blumberger Mühle verwandelte sich am 05.07.2025 inmitten von Schilf- und Teichlandschaften in eine einzigartige Konzertbühne. Im Mittelpunkt standen Klavierstücke, die von der Natur inspiriert sind – eine Quelle der Kreativität, die Musiker seit Jahrhunderten beflügelt.

Bei diesem Konzert verschmolzen Musik und Natur zu einer einzigartigen Klangwelt: Die musikalische Interpretation der Natur trat in einen unmittelbaren Dialog mit echten Naturstimmen – etwa dem Ruf der Rotbauchunke oder dem Gesang der Nachtigall. 

Als Solist durften wir den britischen Pianisten Julian Trevelyan begrüßen. Trevelyan erreichte 2021 den zweiten Platz beim renommierten Concours Géza Anda in Zürich und wurde zugleich mit dem Mozartpreis sowie dem Publikumspreis ausgezeichnet. Bereits mit 16 Jahren war er Hauptpreisträger und jüngster Gewinner des Concours Marguerite Long in Paris.

Ein Höhepunkt des Abends war die Aufführung des zeitgenössischen Klavierzyklus’ Wanderungen durch die Mark Brandenburg von Dominic Wills. Die Komposition basiert auf literarischen Auszügen aus Theodor Fontanes gleichnamigem Werk und verbindet sie mit einer klanglichen Auseinandersetzung über Landschaft, Erinnerung und Natur. Entstanden nach einem längeren Aufenthalt des Komponisten in der Uckermark, trägt der Zyklus deutliche Spuren realer Naturerfahrungen. 

Unser Dank gilt dem Landkreis Uckermark sowie der Stadt Angermünde für ihre Förderung dieses besonderen Konzertabends.

 



  • Flügel unter einem Zelt in der Landschaft unstellt von Stü+hlen auf denen Menschen der Musik lauschen

    Naturkonzert (Urheberin Finnja König)

  • Julian Trevelyan und Dominic Wills stehen neben Almuth Gaitzsch

    Naturkonzert (Urhberin Finnja König)

  • Julian Trevelyan am Flügel

    Naturkonzert (Urheberin: Finnja König)

Impressionen vom Konzert

4.8 MB - Programmheft

  • Logo Stadt Angermünde und Landkreis Uckermark

Herbstfest 21.09.2025

Kürbisse auf Boden liegend

Kürbisse beim Herbstfest (Urheber NABU BBM)

Zum Tag der Regionen findet auch in diesem Jahr von 10–17 Uhr auf dem Gelände der Blumberger Mühle unserer traditionelles Herbstfest mit Regionalmarkt statt. Zusammen mit der Biosphärenreservatsverwaltung Schorfheide-Chorin laden wir zu einem erlebnisreichen Tag ein.
Auf unserem Regionalmarkt können sie die Fülle in der Uckermark erzeugter Produkte erleben und mit Erzeuger*innen ins Gespräch kommen. Sie können sich auf ausgezeichneten Fisch aus Angermünde, Pflanzen und andere Besonderheiten freuen.
Außerdem suchen wir wieder Kürbiskönig*innen. Wie in den letzten Jahren küren wir neben dem größten auch das außergewöhnlichste Kürbisgewächs. Ob Zucchini, Kürbis oder Gurke wir freuen uns, wenn viele zusammenkommen, um die Vielfalt der uckermärkischen Gartenerzeugnisse zu zeigen. Wer also in seinem Garten besonders außergewöhnliche Sorten oder Wuchsformen oder gar skurrile Kürbisse entdeckt, ist herzlich eingeladen sie mit ins Rennen zu schicken.

An diesem Tag haben Sie freien Eintritt.


Großer Fischzug 18.10.2025

Fischer mit einem Fischernetz, in Wathose gekleidet in einem flachen Teich watend

Fischzug an den Blumberger Teichen (Urheber: Torsten Westphal)

An den Blumberger Teichen findet von 9–15 Uhr wieder das große Schauabfischen statt. An diesem Tag lassen sich die Fischer bei ihrem alten Handwerk über die Schulter schauen. Mit großen Zugnetzten werden mehr als 2000 Karpfen von den Fischern an Land gezogen. Mit diesem Termin möchte der Fischer Klaus-Peter Gensch zeigen, wie wertvoll dieses traditionelle Handwerk für die Region ist. Eine nachhaltige Teichwirtschaft im UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin setzt vor allem auf das gute Zusammenleben von Menschen und Natur.

Anreise: Sie erreichen die Fischteiche entweder zu Fuß oder mit dem Rad. Die Strecke beträgt etwa 3 km ab dem Parkplatz des NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle. Besucher*Innen können ihr Auto auf dem Parkplatz des NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle abstellen.


Adresse & Kontakt

NABU - Naturerlebniszentrum
Blumberger Mühle
Blumberger Mühle 2
16278 Angermünde

Telefon 03 33 1.26 04 - 0 | Fax - 50 00
Blumberger.Muehle@NABU.de

Infothek & Service

Praktikum & Freiwilligendienst
Kontakt
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Impressum

Top-Themen

Veranstaltungen
Führungen
Angebote für Kindergärten
Restaurant

Spenden für die Natur

Direkt online spenden

Spendenkonto:
Sparkasse Uckermark
IBAN: DE63 1705 6060 3624 0045 99
BIC: WELADED1UMP

  • Presse