Veranstaltungskalender 2023 (1.23 MB)
Aktuelle Veranstaltungen in der Blumberger Mühle
Ob Themenwoche, Familientag, Vortragsreihe, Konzert oder Fest - hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen


Pilzwoche
Führung in das Königreich der Pilze
02.–07.10.2023 jeweils von 14–16 Uhr
Eine ganze Themenwoche lang kannst Du bei einem Pilzspaziergang auf unserem Gelände Pilze unter Bäumen, Wiesen oder sogar im Garten Pilze suchen.
Dieses Programm ist für Groß und Klein und auch für neugierige Pilzanfänger geeignet. Täglich erleben wir leckeres und überraschendes vom Pilz!
Die Veranstaltung ist kostenfrei Anmeldung unter: 03331/26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de
Türen auf mit der Maus
Naturschätze der Blumberger Mühle
03.10.2023
es ist wieder soweit – für Türen auf mit der Maus 2023 und die Blumberger Mühle ist wieder dabei. In diesem Jahr entdeckt die Maus mit euch „Wertvolle Schätze“! Wie zeigen euch unsere wertvollen Naturschätze.
Am Vormittag von 11–12 Uhr lernen wir die Vielfalt der Pilze. Aus Tintlingen kannst du, der Name lässt es erahnen, deine eigene Tinte herstellen. Wir zeigen dir wie es geht.
Von 13–15 Uhr kannst du bei einer erlebnisreichen Rallye an spannenden Stationen die unterschiedlichen Lebensräume im Biosphärenreservat Schorfheide Chorin kennenlernen. Wir erkunden, schmecken und fühlen die Vielfalt der Natur.
Die Veranstaltung ist kostenfrei Anmeldung unter: 03331/26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de
Familientag Hut ab vor den Kleinen
Pilzwanderung mit Bestimmung
08.10.2023 von 10–16 Uhr
Es gibt keinen Monat, in dem keine Pilze wachsen. Im Oktober erwartet uns eine besondere Fülle und Vielfalt an Pilzen.
Bei unserem Familientag dreht sich bei uns alles rund um die bunte Welt der Herbstpilze.
Von 10–13 Uhr werden wir mit der Pilzsachkundigen Hannelore Kretke auf Pilzsuche in den Wald gehen.
Von 13–14 Uhr besteht die Möglichkeit, des Mittagessens in unserem Restaurant (auf eigene Kosten).
Ab 14 Uhr schauen wir unsere Funde in der Blumberger Mühle genau an. Das Programm ist sowohl für Pilzanfänger, als auch für erfahrene Pilzfreunde spannend.
Treffpunkt: Blumberger Mühle
Festes Schuhwerk ist für den Waldspaziergang empfehlenswert.
Bringe gerne auch ein Körbchen zum Pilze sammeln mit.
Die Veranstaltung ist kostenfrei Anmeldung unter: 03331/26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de
Vortragsreihe Faszination Vogelzug
erfahren Sie mehr über Zugvögel
14.10.2023 von 10–16 Uhr
Wenn im Herbst hunderte Kraniche und Gänse über unsere Köpfe hinweg fliegen, können wir uns der Faszination Vogelzug nicht entziehen. Auch bei uns machen viele Vögel Rast oder verbringen gar den Winter hier. Bei spannenden Vorträgen erfahren Sie mehr darüber, wie Zugvögel sich orientieren und welche Auswirkungen der Klimawandel auf ihr Zugverhalten hat.
Die Veranstaltung ist kostenfrei Anmeldung unter: 03331/26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de
Familientag: Das Moor und wir
ein buntes Programm führt Sie ein in die Welt der Moore
15.10.2023 von 10–16 Uhr
Zusammen mit der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung (HNEE) gestalten wir einen spannenden Tag rund um das Thema Moor. Wir zeigen Ihnen an diesem Tag, wie Moore funktionieren, warum wir sie erhalten müssen und welche Projekte rund ums Moor stattfinden. Für Kinder bieten wir ein mooriges Angebot mit viel Spiel und Spaß und „Ahhh-Momenten“.
Und das erwartet Sie:
- MoorWissen Moor - Spannende Fakten: 10:30–11.00 Uhr und 13:30–14:00 Uhr
- MoorFilm: Mehr Moor ins Zimmer immer im Anschluss des Kurzvorträge
- Science Slam: 12:00–12:30 Uhr
- MoorLabor: 10:30–11:00 Uhr, 11:30–12.00 Uhr, 13:30–14:00 Uhr, 14:30–15.00 Uhr, 15:30–16.00 Uhr
- MoorExkursion: Führungen auf der Naturerlebnislandschaft der Blumberger Mühle: 11:15–12.00 Uhr, 14:15–15:00 Uhr, 15:15–16:00 Uhr
- MoorTour: Mit dem Fahrrad zur Sernitzniederung (nur mit Voranmeldung, min. 6 Teilnehmende, max. 15 Teilnehmende): 10:30–13:30 Uhr
- MoorInfo: Infostand der AG Moor-Grünland-Monitoring (HNEE) und MoorSpiel: 10–12 Uhr und 13–16 Uhr
- MoorGeschichten: Lilian und Fräulein Azure im Land der Moore: 10:30–11:00 Uhr, 11:30–12:00 Uhr, 13:30–14:00 Uhr, 14:30–15:00 Uhr, 15:30–16:00Uhr
Die Veranstaltung ist kostenfrei Anmeldung unter: 03331/26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de

Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
Großer Fischzug
die Blumberger Teiche werden abgefischt
21.10.2023 von 09–15 Uhr
Es findet an den Blumberger Teichen wieder das große Schauabfischen statt. Die Fischer lassen sich an diesem Tag bei ihrem alten Handwerk über die Schulter schauen. In der Haupterntezeit müssen, sie Schwerstarbeit leisten. Das Zugnetz mit mehr als 2000 Karpfen muss Meter für Meter in Richtung Land gezogen werden. Knietief stehen sie im Schlamm und bergen das beliebte Weihnachtsessen. Mit diesem Termin möchte der Fischer Klaus-Peter Gensch zeigen, wie wertvoll dieses traditionelle Handwerk für die Region ist. Eine nachhaltige Teichwirtschaft im Biosphärenreservat Schorfheide - Chorin setzt vor allem auf das gute Zusammenleben von Mensch und Natur.
Für das leibliche Wohl wird mit Speisen und Getränken gesorgt. Die Blumberger Teichwirtschaft wird mit einem Fischverkaufsstand vertreten sein, an dem u.a. frischer Karpfen erworben werden kann. Genießen Sie auch den geschmackvollen Räucherfisch und das traditionelle Fischbrötchen.
Anreise: Sie erreichen die Fischteiche entweder zu Fuß oder mit dem Rad. Besucher*Innen können ihr Auto auf dem Parkplatz des NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle abstellen. Für Besucher*Innen, die den Weg nicht gehen möchten, wird es einen kostenpflichtigen Transport ab dem NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle geben.
Ferienprogramm für Kinder: Im Herbst in der Natur
Im Herbst in der Natur
23.–25.10.2023 jeweils von 10–14 Uhr
Im Herbst bereiten sich die Tiere und Pflanzen auf den kalten Winter vor. Wie machen sie das? Welche unterschiedlichen Strategien haben sie? Bei unserem Ferienprogramm erfahren wir spielerisch mehr über emsige Eichhörnchen und kluge Eichelhäher. Außerdem begeben wir uns auf Erlebnistour und basteln aus Naturmaterialien Herbstliches.
Herbst an den Teichen
am 23.10.23 von 10–14 Uhr
Der Sommer geht und die Rufe der Gänse und Kraniche sind in unserer Region zu hören. Viele von ihnen rasten im Herbst an den Fischteichen und stärken sich für den Winter. Aber nicht nur die Zugvögel bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor, auch für die Fischer beginnt im Herbst eine wichtige Zeit. Die Teiche werden abgefischt und die Karpfen „geerntet“. Warum die Rast der Zugvögel und das Abfischen der Teiche untrennbar zusammengehören und welche unterschiedlichen Vogelarten jetzt beobachtet werden können, erfahrt Ihr in unserem Ferienprogramm.
Wir gehen mit Fernglas und Rucksack auf Wanderung durch das Teichgebiet, machen Stopp am Fischereihof und schauen uns urzeitliche „Riesen“ an, spielen spannende Spiele und erfahren wie sich die Natur im Herbst wandelt und die Tiere diese Zeit verbringen.
Bitte bringt wetterfeste Kleidung, Lust auf eine Wanderung und Essen und Trinken mit. Wir werden an der Blumberger Mühle starten und dort um 14 Uhr das Programm beenden.
Das Programm richtet sich an Grundschulkinder von 8 – 12 Jahren.
Winterspeck und Vorratsschrank – Was fressen Tiere im Herbst und Winter
am 24.10.23 von 10–14 Uhr
Es ist Herbst. Unsere heimischen Bäume und Sträucher hängen voller saftiger Früchte und knackiger Samen. Geht mit uns auf Herbstsafari. Hier lernt ihr die Vielfalt der Früchte und Samen kennen und erfahrt wer sie als Wintervorrat sammelt oder sich direkt schmecken lässt. Außerdem holen wir uns die Früchte und Samen des Herbstes ins Haus und basteln daraus eine Herbstkette.
Das Programm richtet sich an Grundschulkinder von 6 – 12 Jahren.
LandArt – Die farbenfrohe Kunst des Herbstes
am 25.10.2023 von 10–14 Uhr
Du möchtest einmal ein vergängliches Kunstwerk aus Naturmaterialien schaffen, wie der weltberühmte LandArt Künstler Andy Goldsworthy? Dann hast Du heute die Chance dazu! Wir schauen uns in der Naturerlebnislandschaft der Blumberger Mühle ganz genau um, sammeln Steine, Rinde, Blätter oder Früchte und gestalten bunte Mandalas und andere Bauwerke. Und das ganz ohne Kleber, Schere oder Faden. Spielerisch erfahren wir so die Natur mit allen Sinnen kennen.
Das Programm richtet sich an Grundschulkinder von 6 – 12 Jahren.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, melden Sie ihr Kind unbedingt vorher an. Die Teilnahme am Herbstferienprogramm ist nur mit Voranmeldung telefonisch unter: 03331 26040 oder per E-Mail an anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de möglich.
Mitzubringen: ausreichend Essen und Trinken, wetterfeste Kleidung.
Mittags kann eine Mahlzeit im hauseigenen Restaurant eingenommen (auf eigene Kosten) oder Selbstverpflegung mitgebracht werden. Das Programm erfolgt bis 14 Uhr, bis 16 Uhr ist die Betreuung der teilnehmenden Kinder gesichert.
Workshop Herbstfrüchte
wir verarbeiten und kosten
25.10.2023 von 14–16 Uhr
Dipl.-Forstwirtin und Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Uckermark Marina Delzer zeigt welche schmackhaften Früchte jetzt im Herbst auf unserem Gelände zu finden sind. Sie zeigt Ihnen, welche Früchte Sie noch aufspüren und wie sie lecker verarbeitet werden können.
Die Veranstaltung ist kostenfrei Anmeldung unter: 03331/26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de
Hier können Sie unseren Veranstaltungskalender herunterladen
Familientage, Ferienprogramme, Vorträge, Vortragsreihen und Seminare werden durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und das Land Brandenburg unterstützt. ELER Brandenburg