NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Blumberger Mühle
      • Aktuelle News
      • Aktueller Tipp
      • Themen
      • Gebäude
      • Naturerlebnislandschaft
      • Restaurant
      • Projekte
      • Preise & Öffnungszeiten
      • AGB Buchungen & Veranstaltungen
      • Ausschreibungen
      • Aktionen & Projekte
      • Wölfe und Wir – Wege zum Miteinander
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Aktion Krötenwanderung
  • Angebote & Termine
      • Aktuelle News
      • Aktueller Tipp
        Weltnaturerbe hautnah erleben!

        Weltnaturerbe hautnah erleben! Mehr →

      • Themen
      • Veranstaltungen
      • Gruppenangebote
      • Tagesangebote
      • Kinder & Schulklassen
      • Anmeldung
      • Aktionen & Projekte
      • Wölfe und Wir – Wege zum Miteinander
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Aktion Krötenwanderung
  • Region & Biosphärenreservat
      • Aktuelle News
      • Aktueller Tipp
      • Themen
      • Blumberger Teiche
      • Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
      • Aktionen & Projekte
      • Wölfe und Wir – Wege zum Miteinander
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Aktion Krötenwanderung
  • Wir über uns
      • Impressum
        Impressum

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Themen
      • Anreise
      • Leitbild
      • Mitarbeiter
      • Praktikum & Freiwilligendienst
      • Links
      • Aktionen & Projekte
      • Wölfe und Wir – Wege zum Miteinander
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Aktion Krötenwanderung
  • Spenden und Mitmachen
      • Aktuelle News
      • Aktueller Tipp
      • Themen
      • Spenden
      • Aktionen & Projekte
      • Wölfe und Wir – Wege zum Miteinander
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Aktion Krötenwanderung
  • Presse
  1. Blumberger Mühle
  • (Ohne Titel)
  • Naturerlebnislandschaft
  • Preise & Öffnungszeiten
  • Projekte
  • Pressemitteilungen
  • Ausschreibungen
Vorlesen

Ein Baumstumpf entsteht...

Was steckt hinter der dunklen Borke des Baumstumpfes? Wie kommt das Infozentrum zu seinem Namen "Mühle"? Und was kann man außer der Ausstellung noch hier endecken? Antworten zu diesen Fragen finden Sie hier.

Luftbild Blumberger Mühle

Luftbild Blumberger Mühle

Herzlich willkommen auf der Seite des NABU-Naturerlebniszentrums Blumberger Mühle! Hier finden sie alles rund um unser Haus – mit der Ausstellung zum Thema Buchenwald, der Naturerlebnislandschaft und unserem Restaurant.

Als Hauptinformationszentrum des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin informieren wir über die Wälder der Region, ein Hauptthema unserer Innenausstellung. Naturnahe Buchenwälder kommen im Schutzgebiet noch auf großen Flächen vor und prägen das Bild der Waldlandschaften im Nordosten Brandenburgs. Sie können bei uns diesen Waldtyp mit seinen verschiedenen Bewirtschaftungsformen und Bewohnern in der Ausstellung erkunden. Bei einem Rundgang durch das Außengelände können Sie die verschiedenen Landschaftstypen der Region kennenlernen und sich abschließend im biologisch-regional bewirtschafteten Restaurant stärken.

Wer noch mehr Informationen zum Thema Buchenwald und UNESCO-Weltnaturerbe erhalten möchte, kann an einer Führung durch den Buchenwald „Grumsin“ teilnehmen.


Die Geschichte der Blumberger Mühle

...oder wie man um einen Stein baut.

Bau der Blumberger Mühle - Foto: Blumberger Mühle

Bau der Blumberger Mühle - Foto: Blumberger Mühle

Das NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle wurde am 19. April 1997 nach einer zweijährigen Bauzeit eröffnet und bietet den Besuchern interessante und informative Einblicke in die Landschaft unserer Umgebung.

Wer das Zentrum zum ersten Mal besucht, wird feststellen, dass der Name „Blumberger Mühle“ nicht ganz zur äußeren Erscheinung des Gebäudes passt. Eine Mühle finden Sie hier nicht mehr.

Entworfen und gebaut wurde das Haus durch den Architekten Bernd Kühn. Dieser hatte die Idee einen großen hohlen Baumstumpf zu errichten. Er symbolisiert den Kreislauf Lebens – aus Altem entsteht Neues. Die dunkle Borke verbirgt einen hellen Kern mit viel Platz für das Gewusel der Bewohner. Dies kann jetzt durch den Gast selbst erlebt werden, wenn er im Baumstupf umher spaziert.

Den Namen „Blumberger Mühle“ hat das Gebäude vom Müller Martin Blumberg, der an dem kleinen Flüsschen Welse um 1700 eine Wassermühle als Mahl- und Schneidmühle bewirtschaftet hatte. Inzwischen kann man jetzt nicht mehr als die Grundmauern der alten Mühle zwischen den Blumberger Teichen finden. So bekam das 1997 neu eröffnete Informationszentrum des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin den Namen der alten Mühle.

Und wenn Ihnen der große Findling in der Ausstellung aufgefallen ist, dieser wurde schon zu Beginn der Baumaßnahmen auf die Grundplatte gelegt und das Haus später rundherum errichtet. Nachträglich hätte man diesen großen Stein durch keine Tür im Haus bekommen. Er spiegelt die eiszeitliche Prägung der Region wider.


Was gibt es sonst noch zu entdecken?

Wasserlabor - Foto: Mathias Otto

Wasserlabor - Foto: Mathias Otto

Die Blumberger Mühle bietet neben der Ausstellung und der Naturerlebnislandschaft noch mehr: Neu sind unsere drei Aktivräume – das Wasserlabor, die Schülerwerkstatt und die Bibliothek. In diesen Räumen können Schulklassen, Gruppen oder einzelne Besucher praktisch tätig werden. Das Wasserlabor lädt Schulklassen ein, die bei Exkursionen im Außengelände erfahrenen Themen am Binokular oder Mikroskop zu vertiefen. In der Werkstatt lassen sich Nistkästen oder Insektenhotels zimmern und so auch einige handwerkliche Dinge erzeugen. Und wer einfach etwas entspannen will, kann in der neuen Bibliothek in Natur- und Umweltliteratur schmökern.

All das macht natürlich Appetit und das hauseigene Restaurant bietet mit seinen regional- ökologischen Speisen eine Stärkung für jeden Geschmack.



  • Bau der Blumberger Mühle - Foto: Blumberger Mühle

  • Bau Außengelände - Foto: Blumberger Mühle

  • Bau Schumpfschildkrötenanlage - Foto: Blumberger Mühle

  • Luftansicht Neubau - Foto: Blumberger Mühle

  • Die neue Werkstatt - Foto: Mathias Otto

Adresse & Kontakt

NABU - Naturerlebniszentrum
Blumberger Mühle
Blumberger Mühle 2
16278 Angermünde

Telefon 03 33 1.26 04 - 0 | Fax - 50 00
Blumberger.Muehle@NABU.de

Infothek & Service

Praktikum & Freiwilligendienst
Kontakt
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
AGB
Impressum

Top-Themen

Veranstaltungen
Grumsin
Angebote für Kinder
Restaurant

Spenden und Helfen

Spendenkonto
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Konto-Nr. 100 100

IBAN: DE06 3702 0500 0008 0518 05
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse