NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Unsere Projekte
        Aktuelle und abgeschlossene Projekte

        Spannende Projekte in der Blumberger Mühle Mehr →

      • Unser Restaurant
        Für Leib & Seele - Ihr Gastgeber im Grünen

        Regional und bio Mehr →

      • Themen
      • Naturerlebniszentrum
      • Audioguide
      • Team
      • Leitbild
      • Tiere
      • Restaurant
      • Projekte
      • Kontakt
      • Aktionen des NABU
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Aktion Krötenwanderung
  • Unsere Angebote
      • Unsere Projekte
        Aktuelle und abgeschlossene Projekte

        Spannende Projekte in der Blumberger Mühle Mehr →

      • Unser Restaurant
        Für Leib & Seele - Ihr Gastgeber im Grünen

        Regional und bio Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildung
      • Führungen
      • Weitere Angebote
      • Aktionen des NABU
      • Torffrei gärtnern
      • Handys für Hummeln
      • Nistkästen bauen
  • Unsere Veranstaltungen
      • Unsere Projekte
        Aktuelle und abgeschlossene Projekte

        Spannende Projekte in der Blumberger Mühle Mehr →

      • Unser Restaurant
        Für Leib & Seele - Ihr Gastgeber im Grünen

        Regional und bio Mehr →

      • Themen
      • Veranstaltungen
      • Anmeldung
      • Highlights des Jahres
      • Aktionen des NABU
      • Natur des Jahres
      • Lernplattform
      • Schwalbenfreundliches Haus
  • Unsere Region
      • Unsere Projekte
        Aktuelle und abgeschlossene Projekte

        Spannende Projekte in der Blumberger Mühle Mehr →

      • Unser Restaurant
        Für Leib & Seele - Ihr Gastgeber im Grünen

        Regional und bio Mehr →

      • Themen
      • Blumberger Teiche
      • Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
      • Buchenwald Grumsin
      • Sernitzmoor
      • Aktionen des NABU
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Aktion Krötenwanderung
  • Mitmachen & Spenden
      • Unsere Projekte
        Aktuelle und abgeschlossene Projekte

        Spannende Projekte in der Blumberger Mühle Mehr →

      • Unser Restaurant
        Für Leib & Seele - Ihr Gastgeber im Grünen

        Regional und bio Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitmachen
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Ehrenamt
      • Aktionen des NABU
      • Naturgucker
      • Störche auf Reisen
      • Infothek
  • Presse
  1. Unsere Region
  • Unsere Region
  • UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin
  • Das Sernitzmoor
  • Naturschutzgebiet Blumberger Teiche
  • Biosphärenreservat Schorfheide Chorin
Vorlesen

Das Sernitzmoor

Das Sernitzmoor bei Greiffenberg ist einer der wertvollsten Quellmoorkomplexe Brandenburgs. sie können das Sernitzmoor auf dem ca. 2 km langen Moorerlebnispfad Kavelwiesen erleben

Luftbild des Sernitzmoores

Sernitzmoor (Urheber: NABU)

Das ca. 800 ha große Sernitzmoor nahe Greiffenberg ist einer der wertvollsten Quellmoorkomplexe in Brandenburg. Durch intensive Nutzung insbesondere ab Mitte des 20.Jhd wurden die Flächen stark entwässert. Dies führte zu einem drastischen Artenrückgang, Verlust von Moorfläche und Freisetzung von CO­­2. Große Teile der Sernitzniederung fielen in den 1980er-Jahren brach, da die Bewirtschaftung der durch Torfzehrung stark gesackten Flächen nicht mehr rentabel war. Aus den artenreichen Seggenrieden entwickelten sich großflächige, monotone Schilfröhrichte und Brennnessel-Hochstaudenfluren. Seit 2012 sind rund 170 ha der Sernitzniederung im Rahmen des Bundesprogramms Nationales Naturerbe an die Michael Succow Stiftung übertragen. Fast zeitgleich startete das Schreiadler-Life-Projekts. Das aus Mitteln der europäischen Union finanzierte Projekt, soll die Bedingungen für die dort noch vorkommenden, seltenen Schreiadler sowie für den Wachtelkönig und den Seggenrohrsänger verbessern, die wiederum stellvertretend als Leitarten für intakte Feuchtwiesen- und Moorbiotope stehen. Projektpartner des Vorhabens sind, neben der Michael-Succow-Stiftung, der NABU und WWF sowie der Naturschutzfonds Brandenburg. Vor Ort setzt ein Team rund um die Geografin Dr. Ulrike Garbe die Ziele des Vorhabens um. Teilflächen in der Sernitz-Niederung werden nach Möglichkeit mit Fördermitteln gekauft und der Michael-Succow Stiftung als Eigentümerin übertragen. Durch die Wiedervernässung und extensive Nutzung der Flächen erfolgt die Wiederherstellung und der Erhalt der Seggenriede und Feuchtwiesen. Die Beweidung durch Wasserbüffel und Schafe auf den Weiden und Feuchtweisen sorgt unter anderem dafür, dass sich die Schilfröhrichte sukzessive in reich strukturierte Seggenriede umwandeln und somit Lebens- und Brutraum für seltene Vogelarten bieten.

Sie können das Sernitzmoor auf dem Moorerlebnispfad Kavelwiesen erleben.  Auf dem ca. 2 km langen Rundweg werden die Aufgabe und die Wirkung des Moores anhand von Informationstafeln, Hinweisen und Erklärungen gezeigt. Außerdem bieten wir ganzjährig auf Anfragen Wanderungen in das Sernitzmoor an.


Adresse & Kontakt

NABU - Naturerlebniszentrum
Blumberger Mühle
Blumberger Mühle 2
16278 Angermünde

Telefon 03 33 1.26 04 - 0 | Fax - 50 00
Blumberger.Muehle@NABU.de

Infothek & Service

Praktikum & Freiwilligendienst
Kontakt
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Impressum

Top-Themen

Veranstaltungen
Führungen
Angebote für Kindergärten
Restaurant

Spenden für die Natur

Direkt online spenden

Spendenkonto:
Sparkasse Uckermark
IBAN: DE63 1705 6060 3624 0045 99
BIC: WELADED1UMP

  • Presse