NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Unsere Projekte
        Aktuelle und abgeschlossene Projekte

        Spannende Projekte in der Blumberger Mühle Mehr →

      • Unser Restaurant
        Für Leib & Seele - Ihr Gastgeber im Grünen

        Regional und bio Mehr →

      • Themen
      • Naturerlebniszentrum
      • Audioguide
      • Team
      • Leitbild
      • Tiere
      • Restaurant
      • Projekte
      • Kontakt
      • Aktionen des NABU
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Aktion Krötenwanderung
  • Unsere Angebote
      • Unsere Projekte
        Aktuelle und abgeschlossene Projekte

        Spannende Projekte in der Blumberger Mühle Mehr →

      • Unser Restaurant
        Für Leib & Seele - Ihr Gastgeber im Grünen

        Regional und bio Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildung
      • Führungen
      • Weitere Angebote
      • Aktionen des NABU
      • Torffrei gärtnern
      • Handys für Hummeln
      • Nistkästen bauen
  • Unsere Veranstaltungen
      • Unsere Projekte
        Aktuelle und abgeschlossene Projekte

        Spannende Projekte in der Blumberger Mühle Mehr →

      • Unser Restaurant
        Für Leib & Seele - Ihr Gastgeber im Grünen

        Regional und bio Mehr →

      • Themen
      • Veranstaltungen
      • Anmeldung
      • Highlights des Jahres
      • Aktionen des NABU
      • Natur des Jahres
      • Lernplattform
      • Schwalbenfreundliches Haus
  • Unsere Region
      • Unsere Projekte
        Aktuelle und abgeschlossene Projekte

        Spannende Projekte in der Blumberger Mühle Mehr →

      • Unser Restaurant
        Für Leib & Seele - Ihr Gastgeber im Grünen

        Regional und bio Mehr →

      • Themen
      • Blumberger Teiche
      • Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
      • Buchenwald Grumsin
      • Sernitzmoor
      • Aktionen des NABU
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Aktion Krötenwanderung
  • Mitmachen & Spenden
      • Unsere Projekte
        Aktuelle und abgeschlossene Projekte

        Spannende Projekte in der Blumberger Mühle Mehr →

      • Unser Restaurant
        Für Leib & Seele - Ihr Gastgeber im Grünen

        Regional und bio Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitmachen
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Ehrenamt
      • Aktionen des NABU
      • Naturgucker
      • Störche auf Reisen
      • Infothek
  • Presse
  1. Mitmachen & Spenden
  2. Ehrenamt
  • Ehrenamt
Vorlesen

Ehrenamt "Wertvolle Schätze"

Fünf wertvolle Schätze durch ehrenamtliches Engagement

Gesucht werden Senior*innen, die aktiv werden wollen!

Saftabfüllen (Urheber: NABU)

Saftabfüllen (Urheber: NABU)

Auf dem Außengelände des NABU-Naturerlebniszentrums Blumberger Mühle entstehen innerhalb des nächsten Jahres fünf besondere Orte, die durch die ehrenamtliche Unterstützung von Senior*innen zu wertvollen Schätzen gemacht werden. Ziel ist es, Naturschätze und regionale Kultur der Naturerlebnislandschaft der Blumberger Mühle real und digital erlebbar zu machen.

Die fünf Schätze sind:

 

Schatz 1) Streuobstwiese mit Schmetterlingshaus
Auf unserer Streuobstwiese wird ein Schmetterlingshaus entstehen, um Schmetterlinge in ihren verschiedenen Entwicklungsstadien beobachten zu können. Dieser Schatz bietet die Gelegenheit, eine spannende Lernstation zu gestalten, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.

Schatz 2) Naturnaher Hausgarten mit barrierefreien Hochbeeten
In unserem Hausgarten werden barrierefreie Hochbeete errichtet. Unterstützung beim Aufbau und bei der Pflege dieses Schatzes durch die Senior*innen trägt dazu bei, den Hausgarten für alle zugänglich zu machen.

 

Schatz 3) Regionale Baukultur
Mit natürlichen Baustoffen wird die regionale Baukunst erlebbar gemacht.  Die Senior*innen werden eine Lernstation entwickeln, die erlebbar macht, welcher Schatz das traditionelle Bauen ist.

Schatz 4) Skudden-Schafe
Unsere Skudden-Schafe, eine bedrohte Haustierrasse, leben bei uns artgerecht und sind ein lebendiger Schatz der Blumberger Mühle. Bei der Pflege der Tiere und der Weiden wird die ehrenamtliche Unterstützung dazu beitragen, dass die Schafe sich wohlfühlen und immer gut beobachtet werden können.

Schatz 5) Teiche und Feuchtwiesen
Diese wichtigen Lebensräume werden barrierefrei gestaltet, um die Natur länger und einfacher genießen zu können. Die jährliche Mahd der Feuchtwiesen wird gemeinschaftlich zum einmaligen Erlebnis.

Gemeinsame Aktivitäten und digitale Anwendungen
Für alle Senior*innen, die sich ehrenamtlich einsetzen, werden Workshops zu den fünf Schätzen angeboten. Hier gibt es Wissen z.B. über das Leben von Schmetterlingen und unsere regionale Baukultur. Auch in das Leben in und um unsere Teiche wird eingeführt, sowie über naturnahes Gärtnern und den landschaftspflegerischen Wert der Schafhaltung.

Gleichzeitig wird ganz praxisorientiert die Nutzung von digitalen Anwendungen wie Bestimmungs-App, Instagramm und Co. geschult.

Wenn Sie sich jetzt angesprochen fühlen und gerne die wertvollen Schätze der Blumberger Mühle aktiv in Gemeinschaft gestalten und pflegen möchten freut sich die Projektleiterin Heike Müller auf Sie:

Rufen Sie an unter 01721708846

oder schreiben eine Mail schreiben an wertvolle.schaetze@NABU.de.

Gefördert wird das Projekt durch die Deutsche Postcode Lotterie.



Adresse & Kontakt

NABU - Naturerlebniszentrum
Blumberger Mühle
Blumberger Mühle 2
16278 Angermünde

Telefon 03 33 1.26 04 - 0 | Fax - 50 00
Blumberger.Muehle@NABU.de

Infothek & Service

Praktikum & Freiwilligendienst
Kontakt
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Impressum

Top-Themen

Veranstaltungen
Führungen
Angebote für Kindergärten
Restaurant

Spenden für die Natur

Direkt online spenden

Spendenkonto:
Sparkasse Uckermark
IBAN: DE63 1705 6060 3624 0045 99
BIC: WELADED1UMP

  • Presse