Preise & Öffnungszeiten
Hier finden Sie alle Infos zu unseren Öffnungszeiten und Eintrittspreisen. Das NABU Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle und unser Restaurant sind ganzjährig geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mehr →
Hier finden Sie Infos zu allen kommenden Veranstaltungen. Mehr →
Eine kleine Stärkung bevor es wieder in die Natur geht? Unser Restaurant bietet leckere Speisen mit Bio- und regionalen Zutaten. Mehr →
Erleben Sie den Buchenwald Grumsin im Rahmen von geführten Wanderungen. 2011 wurden 590 Hektar des Grumsin in das Weltnaturerbe aufgenommen. Mehr →
Insektenwoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Insektenwoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Insektenwoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Bienen-Familientag Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Batnight Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Apfelwoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Apfelwoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Apfelwoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Apfelwoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Apfelwoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Apfelwoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Apfelwoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Familientag Streuobstwiesen
16278 Angermünde
BFD-Seminar Kulturlandschaft Streuobstwiese
16278 Angermünde
Herbstfest Blumberger Mühle mit Aktionstag
16278 Angermünde
Erleben Sie im NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle am 03.09.2022 um 19 Uhr mit The Robbie Doyle Band authentischen, handgemachten Irish Folk, vorgetragen mit typisch irischem Humor. Der Sänger und Musiker Robbie Doyle kam in der irischen Grafschaft Kilkenny zur Welt. Nach seiner Geburt verbrachte er zunächst einige Jahre an der Atlantik-Küste von West-Clare, einer Gegend, die manchmal auch als die Wiege der irischen Musik bezeichnet wird, bevor die Familie schließlich nach West-Waterford weiterzog, nahe der gälischsprachigen Gegend von Ring. Hier angekommen, begann Robbie damit, seine zahlreichen Begabungen zu entdecken und die örtlichen Bühnen bei Konzerten, Theaterproduktionen und anderen Veranstaltungen zu erobern.
Nachdem er in den frühen 1970er Jahren den Schritt nach Dublin gewagt hatte, wurde er schnell zu einer bekannten Figur in der traditionellen Musikszene Dublins, die zu dieser Zeit gerade einen gewaltigen Aufschwung erlebte. In den nächsten Jahrzehnten stand er solo und mit anderen Künstlern, wie z. B. dem Liedermacher Reinhard Mey, auf der Bühne und im Studio. Robbies Markenzeichen sind seine jung gebliebene, ausdrucksvolle und schöne Stimme und sein gewinnender irischer Humor. Nebenher spielt er noch die Bodhrán (irische Rahmentrommel), Tin Whistle und Mundharmonika. Corry Sindern ist seit 2021 Mitglied der Robbie Doyle Band und somit das erste Mal bei uns zu Gast. Sie kommt mit Fiddle, Gitarre, fünf-saitigem Banjo und singend zum Einsatz. Norbert Wehde ist seit über drei Jahrzehnten in der Celtic-Folkszene aktiv. Er spielt irische Bouzouki, Highland Bagpipes und schottischen Dudelsack.
Passend zu diesem Abend, bietet unser Restaurant irische Speisen und Getränke an.
Bei gutem Wetter findet das Konzert draußen, überdacht in der Naturerlebnisland-schaft statt. Konzert-Karten sind in der Blumberger Mühle (Vorbestellung unter blumberger.muehle@nabu.de oder 03331 2604-0) und beim Tourismusverein An-germünde e.V. erhältlich. Preis: 18€ im Vorverkauf, 20€ an der Abendkasse.
Das NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle feierte unter dem Motto Im Reich des Wassers am 18.06.2022 sein 25-jähriges Jubiläum mit einem großen Fest auf dem Gelände. Zu dem Event kamen zahlreiche bekannte, aber auch viele neue Gesichter. Bei den vielfältigen Mitmachaktionen für Groß und Klein wurde gebastelt, geforscht und erkundet. Der Regionalmarkt lud zum Stöbern und Probieren der regional hergestellten Produkte ein. Musik als verbindenden Element wurde gleich an 2 Orten dargeboten: auf der Bühne vor dem gespannten Sonnensegel und am Platz „Musik in der Natur“ am Biberdamm. Auf der Bühne sorgte der Popchor Angermünde für den musikalischen Einstieg. Als Highlight wandelte Kurt „Pyrolator“ Dahlke an unserem Biberdamm mithilfe eines Unterwassermikrophons und Modularsynthesizers, fließendes Wasser in Musik um und machte es so musikalisch hörbar. Die sommerlichen Hitze wurde passend untermalt von den Klängen des Moor-Didgeridoos (Klaus Zolondowski). Unsere Mitarbeiterin Dorina Schacknat faszinierte mit traditionellen und modernen Stücken auf der chinesische Wölbzither Guzheng. Dazu tanzte die ausgebildete Sängerin Aixue Chen chinesischen Fächertanz oder begleitete mit ihrer Stimme die Guzheng. Natürlich ließen es sich auch ehemalige Bundesfreiwilligen Dienstler*innen und FÖJler*innen nicht nehmen, uns an diesem besonderen Tag zu unterstützen. Sie informierten Jugendliche über die Möglichkeit, sich nach der Schule in der Blumberger Mühle zu engagieren und erzählten von ihren Erfahrungen. Dieses Ehemaligentreff war auch eine schöne Gelegenheit, über alte Zeiten ins Schwärmen zu geraten und Geschichten auszutauschen.
Am Nachmittag diskutierten Herr Bretsch, Stellvertretender Landrat, Herr Dr. Flade, Leiter des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin, Frau Dr. Spundflasch, Vizepräsidentin des NABU und Herr Bewer Bürgermeister der Stadt Angermünde zum Thema Wasser. Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Herrn Schulz, Journalist und Buchautor. „Das Thema Wasser spielt für uns eine große Rolle. Wir sind sehr glücklich und dankbar darüber, mit dem Fischer Gensch einen engagierten Partner gefunden zu haben, der unsere Fischteiche extensiv bewirtschaften und somit einen wichtigen Beitrag leistet, Lebens- und Bruträume im Vogelschutzgebiet zu erhalten.“ sagt Leiterin Aija Torkler. Zum abendlichen Konzert „Vom Wasser und von Winden“ in der Naturerlebnislandschaft kamen 160 geladene Gäste und erlebten das Volker-Jaekel Trio. Dabei verband das Trio die Klänge der Natur mit Spielarten der Klassik, des Jazz und der Weltmusik. Der ehrenamtliche Fotostammtisch der Blumberger Mühle dokumentierte den Abend und stellte die bezaubernden Fotos zur Verfügung. Zum Abschluss wurde im Haus mit zahlreichen Unterstützenden, Besucher*innen und Freund*innen zu elektronischer Musik, aufgelegt von Kurt „Pyrolator“ Dahlke, getanzt. Auf dem Gelände wurde den Klängen der Natur gelauscht und sich am Feuer über die letzten 25 Jahre ausgetauscht und die ersten Ideen für die nächsten 25 Jahre entworfen.
25 Jahre Blumberger Mühle - Bild: Eva Manthey
25 Jahre Blumberger Mühle - Bild: Bolle Bovier
25 Jahre Blumberger Mühle - Bild: Bolle Bovier
25 Jahre Blumberger Mühle - Bild: Fiedler
25 Jahre Blumberger Mühle - Bild: ARW_dp-Lr
25 Jahre Blumberger Mühle - Bild: Bolle Bovier
25 Jahre Blumberger Mühle - Bild: Bolle Bovier
25 Jahre Blumberger Mühle - Bild: Bolle Bovier
25 Jahre Blumberger Mühle - Bild: Bolle Bovier
25 Jahre Blumberger Mühle - Bild: Fiedler
25 Jahre Blumberger Mühle - Bild: Polzin
25 Jahre Blumberger Mühle - Bild: Polzin
25 Jahre Blumberger Mühle - Bild: Bolle Bovier
25 Jahre Blumberger Mühle - Bild: Polzin
25 Jahre Blumberger Mühle - Bild: Polzin
25 Jahre Blumberger Mühle - Bild: Fiedler
25 Jahre Blumberger Mühle - Bild: Westphal
25 Jahre Blumberger Mühle - Bild: Westphal
Die Wanderausstellung „Emys orbicularis – Zeuge der Urzeit“ wird zurzeit in der Blumberger Mühle gezeigt. Sie geht auf eine Initiative der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Artenschutz (AGENA) zurück und vermittelt Hintergrundinformationen zum Projekt zur Rettung der letzten einheimischen Sumpfschildkröten.
Mit zahlreichen Fotos, Grafiken und zwei Dioramen vermittelt die Ausstellung einen anschaulichen Einblick in das spannende Projekt zum Schutz der seltensten Wirbeltierart in Deutschland.
Der Verein AGENA engagiert sich im Rahmen verschiedener Forschungs- und Naturschutzprojekte insbesondere für den langfristigen Erhalt bedrohter Amphibien- und Reptilienarten. Infos gibt es z.B. unter: https://agnatur.net/die-schildkroete-der-meere-kehrt-zurueck/
Die Aufzeichnung des Konzertes, das im Rahmen der Naturkonzerthalle auf unserem Gelände stattgefunden hat, kann jetzt angeschaut werden. Viel Spaß!
Wenn Sie noch mehr über die Naturkonzerthalle erfahren wollen, können sie auch auf dieser Seite schauen: Alle Filme, die im Rahmen der Naturkonzerthalle enstanden sind.
"Ein Konzert zur Wiesen-Platterbse" Die Naturkonzerthalle in der Blumberger Mühle
Naturkonzerthalle 2021 | Lathyrus pratensis from Nature Concerthall on Vimeo.
Bis ins nächste Jahr, wird die Ortsdurchfahrt Kerkow und so die direkte Zufahrt zu unserem Naturerlebniszentrum, teilweise gesperrt sein. Aktuell ist es wieder möglich, über die Autobahnabfahrt „Joachimsthal“ abzufahren und dann über Angermünde die Blumberger Mühle zu erreichen. Aus Richtung Norden (Prenzlau, AB-Abfahrt „Pfingstberg“) ist die Ortsdurchfahrt Kerkow gesperrt. Bitte fahren Sie aus Norden kommend bis zur AS „Joachimsthal“ und fahren da ab.
Hier finden Sie alle Infos zu unseren Öffnungszeiten und Eintrittspreisen. Das NABU Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle und unser Restaurant sind ganzjährig geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mehr →
Wir wollen bei Kindern und Jugendlichen die Neugier auf Natur wecken, ihre Kenntnisse über die vielfältigen heimischen Tier - und Pflanzenarten und deren Lebensräume vermitteln, ökologische Zusammenhänge und Naturschutz begreifbar und erlebbar machen. Mehr →
In unserem Haus stehen Praktikumsplätze, FÖJ sowie BFD Stellen zur Verfügung. Nicht nur die Arbeiten mit Gruppen oder die Mitarbeit an verschiedenen Camps sind dabei eine Aufgabe, sondern auch die Landschaftspflege und tierpflegerische Tätigkeiten. Mehr →
Wie kommen Sie zu uns? Egal ob mit dem ÖPNV oder dem Auto, auf unserer Anreise Seite finden Sie die aktuellen Infos und den Fahrplan des BiberBus. Mehr →