Preise & Öffnungszeiten
Hier finden Sie alle Infos zu unseren Öffnungszeiten und Eintrittspreisen. Das NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle und unser Restaurant sind ganzjährig geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mehr →
Hier finden Sie Infos zu allen kommenden Veranstaltungen Mehr →
Eine kleine Stärkung bevor es wieder in die Natur geht? Unser Restaurant bietet leckere Speisen mit Bio- und regionalen Zutaten. Mehr →
Erleben Sie den Buchenwald Grumsin im Rahmen von geführten Wanderungen. 2011 wurden 590 Hektar des Grumsin in das Weltnaturerbe aufgenommen. Mehr →
Familientag zum Frühlingserwachen
16278 Angermünde
Ferienprogramm: Erlebter Frühling
16278 Angermünde
Familientag Natürlich bunte Ostereier!
16278 Angermünde
Schafwoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Familientag rund um die Skudden
16278 Angermünde
Kräuterwanderung
16278 Angermünde
Saat- und Pflanzenmarkt Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Wildpflanzenwoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde
BFD-Seminar Essbare Wiese
16278 Angermünde
Familientag: Blütentraum & Kräuterküche
16278 Angermünde
Vortragsreihe Bienen
16278 Angermünde
Familientag Wild- und Honigbienen
16278 Angermünde
Kindertag in der Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Welterbetag im Buchenwald
16278 Angermünde
Insektenwoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde
Anmeldung Kinderfest 1.6.2023
Kinderfest auf der Blumberger Mühle am Kindertag!
Der internationale Kindertag am 1.6. ist ein besonderer Feiertag für Kinder! Diesen wollen wir auf der Blumberger Mühle gemeinsam mit der Stadt Angermünde gebührend begehen.
Von 9-13 Uhr bieten wir Schulklassen der Region ein vielfältiges Kinderfest an: 15 verschiedene Mitmachstationen stehen auf dem Gelände der Blumberger Mühle bereit, um spielerisch die Lebensräume in unserer Umgebung kennen zu lernen. Innovative Angebote wie Upcycling Mode selbst designen, Nachhaltige Ernährung am Pizzaofen oder Musikinstrumente aus Müll bauen werden ebenso angeboten wie die Klassiker der Blumberger Mühle wie die Tümpel Tour oder Der Biber als Baumeister.
Auf einem richtigen Fest darf ein Bühnenprogrammnatürlich auch nicht fehlen: Der Bürgermeister der Stadt Angermünde führt mit unserem Kindermoderator gemeinsam durch das vielfältige Programm auf unserer Bühne unter der Eiche. Und als besonderes Highlight beantwortet der Bürgermeister Angermünde die Fragen der Kinder. Auf der Bühne aber auch im kleinen Rahmen kann die Politik der Stadt Angermünde somit unter die Lupe genommen werden.
Im Seminarraum werden verschiedene Umweltbildungseinrichtungen und die Stadt Angermünde für die Lehrer*innen ihr Programm vorstellen, welches für Schulen und die Kinder der Stadt zur Verfügung steht.
Für den Transport zu der Blumberger Mühle ist gesorgt, die Klassen werden direkt an der Schule mit Bussen abgeholt und wieder dorthin gebracht. Auf dem Gelände steht das Restaurant mit Speisen zur Verfügung ( gegen Kosten), Wasser wird gratis bereit gestellt.
Aufgrund der räumlichen Kapazitätsgrenze können leider nicht alle Schulklassen teilnehmen, so dass während des Festes etwa 250 Kinder auf dem Gelände feiern können.
Ab 13.03. können Sie sich und ihre Schulklasse(n) für das Fest anmelden.
Da eine begrenzte Teilnehmendenzahl besteht, bestimmt der zeitliche Eingang der Anmeldung die Bestätigung.
Weitere Informationen zu dem Kinderfest erhalten Sie nach Anmeldung unter
Jan Hesse, Tel. 03331 2604-40
Oder per E-Mail an anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de
Das Angebot ist kostenfrei.
„Save the date“: Von 13-16 Uhr wird dann das Programm der Blumberger Mühle für alle geöffnet und steht mit Angeboten ganz im Sinne des internationalen Kindertages der Öffentlichkeit zur Verfügung. Mehr dazu in Kürze auf unserer Website.
Übergabe BNE Zertifikat (Urheberin: M.Nelter)
Gratulation!
Die Blumberger Mühle ist BNE zertifiziert!
BNE steht für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Anfang 2022 hat die Blumberger Mühle ein exemplarisches Angebot der Umweltbildung eingereicht, um die Zertifizierung zu erlangen. Nach einer Beratung durch die Servicestelle BNE Brandenburg und einer Festlegung der eigenen Entwicklungszeile war es im Herbst dann soweit: die Zertifizierungskommission hat den Antrag angenommen.
Somit ist es offiziell: Die Blumberger Mühle wählt für ihre Konzepte unterschiedliche Methoden aus, die zielgerichtet sind, überraschen, Spaß machen und verschiedene Sinne ansprechen. Wir ermutigen zu Diskussionen und freuen uns über Fragen. Die Lebenswelt der Teilnehmenden versuchen wir stets einzubinden. Ein Ziel unserer Angebote ist, die Motivation zu kleinen oder großen Veränderungen im Alltag zu fördern.
Für mehr Informationen melden Sie sich unter Telefon 03 33 1.26 04 - 0 oder per Mail an: Blumberger.Muehle@NABU.de
Hier finden Sie alle Infos zu unseren Öffnungszeiten und Eintrittspreisen. Das NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle und unser Restaurant sind ganzjährig geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mehr →
Wir wollen bei Kindern und Jugendlichen die Neugier auf Natur wecken, ihre Kenntnisse über die vielfältigen heimischen Tier - und Pflanzenarten und deren Lebensräume vermitteln, ökologische Zusammenhänge und Naturschutz begreifbar und erlebbar machen. Mehr →
Du hast Lust dich freiwillig im Natur- und Umweltschutz zu engagieren? Bei uns kannst du Erfahrung in der Umweltbildung sammeln und uns bei der Landschaftspflege und tierpflegerische Tätigkeit unterstützen Mehr →
Wie kommen Sie zu uns? Egal ob mit dem ÖPNV oder dem Auto, auf unserer Anreiseseite finden Sie die aktuellen Infos und Fahrpläne Mehr →