NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Blumberger Mühle
      • Aktuelle News
      • Aktueller Tipp
      • Themen
      • Gebäude
      • Naturerlebnislandschaft
      • Restaurant
      • Projekte
      • Preise & Öffnungszeiten
      • AGB Buchungen & Veranstaltungen
      • Ausschreibungen
      • Aktionen & Projekte
      • Wölfe und Wir – Wege zum Miteinander
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Aktion Krötenwanderung
  • Angebote & Termine
      • Aktuelle News
      • Aktueller Tipp
        Weltnaturerbe hautnah erleben!

        Weltnaturerbe hautnah erleben! Mehr →

      • Themen
      • Veranstaltungen
      • Gruppenangebote
      • Tagesangebote
      • Kinder & Schulklassen
      • Anmeldung
      • Aktionen & Projekte
      • Wölfe und Wir – Wege zum Miteinander
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Aktion Krötenwanderung
  • Region & Biosphärenreservat
      • Aktuelle News
      • Aktueller Tipp
      • Themen
      • Blumberger Teiche
      • Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
      • Aktionen & Projekte
      • Wölfe und Wir – Wege zum Miteinander
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Aktion Krötenwanderung
  • Wir über uns
      • Impressum
        Impressum

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Themen
      • Anreise
      • Leitbild
      • Mitarbeiter
      • Praktikum & Freiwilligendienst
      • Links
      • Aktionen & Projekte
      • Wölfe und Wir – Wege zum Miteinander
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Aktion Krötenwanderung
  • Spenden und Mitmachen
      • Aktuelle News
      • Aktueller Tipp
      • Themen
      • Spenden
      • Aktionen & Projekte
      • Wölfe und Wir – Wege zum Miteinander
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Aktion Krötenwanderung
  • Presse
  1. Angebote & Termine
  2. Gruppenangebote
  • Tägliche Führungen um 14 Uhr
  • "Faszination Natur"
  • Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin
Vorlesen

Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin

Weltnaturerbe hautnah erleben!

Erleben Sie den Welterbe-Buchenwald Grumsin im Rahmen von geführten Wanderungen. Diese Führungen werden von Mitarbeitern des NABU-Informationszentrums, Naturwachtmitarbeitern und zertifizierten Natur- und Landschaftsführern geleitet.


  • Buchenwald Grumsin - Foto: Jan Hesse

  • Buchenwald Grumsin - Foto: Jan Hesse

Buchenwald Grumsin

Weltnaturerbe hautnah erleben!

Grumsin 2012

Buchenwald Grumsin - Foto: NABU Blumberger Mühle

Erlebbar ist der Buchenwald Grumsin im Rahmen von geführten Wanderungen. Diese Führungen werden von qualifizierten Mitarbeitern des NABU-Informationszentrums, erfahrenen Naturwachtmitarbeitern und zertifizierten Natur- und Landschaftsführern geleitet.

Wir empfehlen interessierten Naturfreundinnen und Naturfreunden, dieses Führungsangebot zu nutzen. Denn der Buchenwald Grumsin liegt in einem sensiblen Naturschutzgebiet der höchsten Schutzkategorie. Dadurch wird seit über 20 Jahren garantiert, dass hier eine Reihe sehr seltener Tier- und Pflanzenarten überleben können.



Grumsin-Impressionen

Eine Wanderroute zu den Themen Kulturhistorie, Landschaftsnutzung, Wald- und Offenlandschaft, Geologie und Gewässer.
Streckenlänge: ca. 6 km.
Start- und Zielpunkt ist die Kirche bzw. das Dorfgemeinschaftshaus in Altkünkendorf.

Der Weg führt uns auf einer historischen Pflasterstraße durch eine reich strukturierte Feldflur. Gesäumt von dichten Hecken haben wir immer wieder einen freien Blick auf die Endmoräne mit dem Grumsiner Forst. Wir erreichen Louisenhof, ein altes Vorwerk, in dem heute eine Künstlerfamilie wohnt.
Die zweite Hälfte der Wanderstrecke führt uns durch einen herrlich alten Wald, der uns tiefe Einblicke in das Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin gestattet. Ein alter Buchenwald mit all seinen Facetten wächst auf unerwartet starkem Geländeprofil und umsäumt wunderschöne Waldseen.

Teilnehmer: mind. 5 Personen
Treff:Kirche in Altkünkendorf
Dauer: Führung ca. 3 Stunden,
Preise: Erwachsene15,00 € / Person
Preise: NABU-Mitglieder 10,00 € / Person
Kinder 12-16 Jahre 7,50 € / Person
Kinder unter 12 Jahren frei

Wenn eine Gruppe unter 5 Personen an einer Führung teilnehmen möchte, muss trotzdem der Mindestbetrag von 75,00 € gezahlt werden.

Sie können eine individuelle Startzeit mit uns in der Blumberger Mühle vereinbaren oder möchten Sie sich zu einer standardmäßigen 13 Uhr (April-Oktober), 11 Uhr (November-März) Sonntagsführung durch das Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin anmelden, so wenden Sie sich bitte an folgende Adressen:

Tourismusverein Angermünde e. V.
Brüderstraße 20
16278 Angermünde

Tel.:
03331 297660
Fax.: 03331 297661
Email: info@angermuende-tourismus.de
Internet: www.angermuende-tourismus.de

Oder melden Sie sich direkt bei uns in der Blumberger Mühle an.
Hier ist es außerdem möglich, einen seperaten Termin für die Standardführung festzulegen, die vom regulären Treffpunkt abweicht:

NABU-Infozentrum Blumberger Mühle
Blumberger Mühle 2
16278 Angermünde

Tel.:
03331 2604-0
Fax.: 03331 2604-50
Email: Blumberger.Muehle@NABU.de


Individuelle Wünsche

Wollen Sie die Tour ändern oder erweitern? Fragen Sie uns!

Möchten Sie eine geänderte, vielleicht längere Route durch das Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin wandern? Reisen Sie mit einer bestimmten Gruppe an und wünschen eine Exklusivführung? Warum nicht eine ausgiebige Wanderung mit einem reichhaltigen Picknick im Grünen verbinden? Äußern Sie Ihre Wünsche und wir kommen Ihnen entgegen!

Während unserer geführten Standard-Wanderung "Grumsin-Impressionen" kreuzen auf dem Rückweg das kleine Dorf Louisenhof. Hier lädt ein beschauliches Atelier zum Rasten und Staunen ein.

Dieser Betrag ist nicht an das Team der Blumberger Mühle zu entrichten, sondern erst vor Ort zu bezahlen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich hierzu spätestens bis zur Mittagszeit des vorangehenden Samstags anmelden müssen. Die Anmeldung verläuft über die Blumberger Mühle unter oben genannten Kontaktdaten oder über das Atelier selbst:

Atelier Louisenhof 2
16278 Louisenhof

Tel.:
033 337 / 339
Email: atelier@Louisenhof2.de
Internet: www.louisenhof2.de


Termine

31.01. 18:00 Uhr

Online-Vortrag Kraniche
16278 Angermünde

31.01. 18:00 Uhr

Digitalvortrag Kranichwelten
16278 Angermünde

05.02. 10:00 Uhr

Familientag: Ein Storch geht auf Reisen
16278 Angermünde

12.02. 14:00 Uhr

Vortrag British Columbia
16278 Angermünde

25.02. 11:00 Uhr

Fragestunde Obstbaumpflege
16278 Angermünde

15.03. 14:00 Uhr

Fragestunde Bodenfruchtbarkeit
16278 Angermünde

20.03. 14:00 Uhr

Frühlingswoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde

26.03. 10:00 Uhr

Familientag zum Frühlingserwachen
16278 Angermünde

03.04. 10:00 Uhr

Ferienprogramm: Erlebter Frühling
16278 Angermünde

09.04. 10:00 Uhr

Familientag Natürlich bunte Ostereier!
16278 Angermünde

10.04. 14:00 Uhr

Schafwoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde

16.04. 10:00 Uhr

Familientag rund um die Skudden
16278 Angermünde

01.05. 14:00 Uhr

Kräuterwanderung
16278 Angermünde

07.05. 10:00 Uhr

Saat- und Pflanzenmarkt Blumberger Mühle
16278 Angermünde

08.05. 14:00 Uhr

Wildpflanzenwoche Blumbeger Mühle
16278 Angermünde

11.05. 10:00 Uhr

BFD-Seminar Essbare Wiese
16278 Angermünde

14.05. 10:00 Uhr

Familientag: Blütentraum & Kräuterküche
16278 Angermünde

20.05. 10:00 Uhr

Vortragsreihe Bienen
16278 Angermünde

27.05. 10:00 Uhr

Familientag Wild- und Honigbienen
16278 Angermünde

01.06. 10:00 Uhr

Kindertag in der Blumberger Mühle
16278 Angermünde

04.06. 10:00 Uhr

Welterbetag im Buchenwald
16278 Angermünde

05.06. 14:00 Uhr

Insektenwoche Blumberger Mühle
16278 Angermünde

08.06. 10:00 Uhr

BFD-Seminar Sumpfschildkröte
16278 Angermünde

10.06. 17:00 Uhr

Singen im Klangraum der Natur
16278 Angermünde

11.06. 10:00 Uhr

Familientag Insekten
16278 Angermünde

  • Weitere Termine

Adresse & Kontakt

NABU - Naturerlebniszentrum
Blumberger Mühle
Blumberger Mühle 2
16278 Angermünde

Telefon 03 33 1.26 04 - 0 | Fax - 50 00
Blumberger.Muehle@NABU.de

Infothek & Service

Praktikum & Freiwilligendienst
Kontakt
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
AGB
Impressum

Top-Themen

Veranstaltungen
Grumsin
Angebote für Kinder
Restaurant

Spenden und Helfen

Spendenkonto
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Konto-Nr. 100 100

IBAN: DE06 3702 0500 0008 0518 05
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse